Design von Social Media

Ux- und Ui-Design für eine Suchmaschine, die auf Vertrauen basiert

TrustSearch ist eine vertrauensbasierte Suchplattform. Durch einen auf der Knotentheorie basierenden Algorithmus; das berühmte „Wir sind alle 6 Knoten oder weniger von Barack Obama entfernt“; Abhängig von Ihrem Netzwerk und Ihren Affinitäten können Sie Fachkräfte finden, die zu Ihnen passen.

Nachdem sie die Theorie entwickelt hatten, mussten sie ihre Plattformen entwerfen, bevor sie sie entwickelten.

Den Geist eines vertrauensbasierten sozialen Netzwerks verstehen

Um sich dem Design sozialer Plattformen zu nähern, ist es wichtig, die Logik zu verstehen, die ihrer Architektur zugrunde liegt. Im Fall von TrustSearch bestand das Ziel nicht nur darin, Menschen miteinander zu verbinden, sondern auch sicherzustellen, dass diese Verbindungen wirklich vertrauenswürdig sind. Dank eines von der Knotentheorie inspirierten Algorithmus – der die Idee unterstützt, dass wir alle innerhalb von sechs Grad oder weniger mit jedem auf dem Planeten verbunden sind – zielt die Plattform darauf ab, wirklich kompatible Fachleute und Benutzer zusammenzubringen. Dieses Konzept eines „auf Vertrauen basierenden Netzwerks“ erfordert von UX-Designern, dass sie Benutzerströme ganzheitlich betrachten und dabei die Glaubwürdigkeit und Relevanz der Ergebnisse in den Mittelpunkt stellen.

Über das Konzept hinaus wünschte sich das TrustSearch-Team eine grafische Basis, die beruhigend wirkt. Hier kommt die Branding-Phase ins Spiel: Definieren der Farben, der Typografie und der allgemeinen Atmosphäre, die die „Vertrauens“-Dimension der Suchmaschine verkörpern. Wenn das Markenimage etabliert ist, kann die Plattform mit den UX- und UI-Designphasen beginnen. Die Idee ist einfach: Schaffen Sie eine Umgebung, in der sich der Benutzer geführt, sicher und stimuliert fühlt.

Kunde: TrustSearch
Datum: Dezember 2019
Teilen:

Festigung der Benutzererfahrung: Ux Flow, Sitemap und Wireframes

Sobald die grafische Charta validiert wurde, besteht die erste Aufgabe darin, die Grundlagen für das Benutzererlebnis zu schaffen. Mit User Flow können Sie die Abfolge von Aktionen visualisieren, die der Benutzer ausführt, um einen Fachmann oder eine Dienstleistung zu finden. Diese Zuordnung listet die Einstiegs-, Interaktions- und Ausstiegspunkte für jedes Benutzerprofil auf. Im Kontext des Social-Media-Designs ist dieses Diagramm umso wichtiger, als es nicht nur für die Verwaltung von Suchabläufen, sondern auch für Kommunikations- und Verbindungsfunktionen erforderlich ist.

Aus diesem User Flow entwickelt das Team die Sitemap, also die Navigationsstruktur. Hierbei handelt es sich um eine vollständige Bestandsaufnahme der Seiten (oder Bildschirme), die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Plattform erforderlich sind. Unabhängig davon, ob Sie über interne Nachrichten, ein detailliertes Profil, ein Bewertungs- oder Empfehlungssystem nachdenken, muss jede Funktion ihren logischen Platz haben. Zum Schluss kommen wir zum Wireframing: Dies ist die Phase der „Wireframe“-Modellierung, die es Ihnen ermöglicht, sich auf die Anordnung der Elemente (Titel, Schaltflächen, Textblöcke) zu konzentrieren, ohne vom rein visuellen Aspekt abgelenkt zu werden. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, schnell zu testen und zu iterieren, bevor man sich an das endgültige Rendering macht.

Verbessern Sie die Benutzeroberfläche: Wenn die Benutzeroberfläche zum Leben erwacht

Sobald das Grundgerüst der Seiten validiert ist, kann das UI-Design endlich seinen vollen Umfang entfalten. Im Fall von TrustSearch besteht die Herausforderung darin, das beim Branding definierte grafische Universum umzusetzen: eine Farbpalette, die Transparenz und Zuverlässigkeit hervorruft, lesbare und moderne Typografien und stilisierte Symbole, die den Begriff Vertrauen unterstützen. Dies ist auch die Zeit, in der wir visuelle Elemente, Animationen und interaktive Effekte integrieren, die für die Steigerung des Benutzerengagements in einem sozialen Netzwerk oder einer sozialen Suchmaschine unerlässlich sind.

Bei einem Projekt wie TrustSearch muss das Social-Media-Design Ästhetik und Funktionalität unter einen Hut bringen. Die Schnittstelle muss Interaktionen fördern, die Recherche erleichtern und zum Teilen anregen. Ein konkretes Beispiel: Bei der Anwendung von Branding kann die Verwendung von Vertrauensabzeichen oder Zuverlässigkeitsindikatoren den Mitgliedschaftsprozess stärken und dem Benutzer Sicherheit in Bezug auf die Legitimität des Dienstes geben. Das ist die ganze Herausforderung einer gut gestalteten Benutzeroberfläche: das Versprechen einer Plattform, die auf Vertrauen basiert, in grafische Elemente umzusetzen, ohne dabei jemals auf die flüssige Navigation zu verzichten.

Letztendlich verdeutlicht der Erfolg von TrustSearch perfekt, wie wichtig ein vollständiger Designprozess ist, von der Entwicklung des Konzepts (Branding) bis zur Fertigstellung der Benutzeroberfläche (UI), einschließlich des rigorosen UX-Designs. Diese Methodik garantiert Gesamtkonsistenz und ein optimales Erlebnis für jeden Benutzer.